Posts
Es werden Posts vom Januar, 2012 angezeigt.
Sub rosa ist gut munkeln...
- Link abrufen
- Andere Apps
... aber nicht wenn die Rosenzweige beim Durchschreiten des Rosendurchgangs das Gesicht zerkratzen. Unseren Sitzplatz unter dem 90jährigen Walnussbaum erreichen wir am schnellsten durch einen Rosenbogen, auf dessen einer Seite die Austinrose 'Tradescant' sich eifrig gen Himmel streckt. Auf der anderen steht eine bald 50jährige Hundsrose, die auch den Umbau des Hauses überlebt hat. Gehalten wurde das üppige Geranke (es gibt da auch eine Clematis campaniflora) bis Ende des vorigen Winter durch einen übriggebliebenen Blitzableiter, der aber nicht stabil genug war. D.h. wir mussten beim Durchgehen immer den Kopf einziehen:
Nach dem Winterschnitt gab es zwei gebogene Hollerstämme, lang genug und bis ziemlich weit oben astfrei. Daraus baute der Klassenprimus (der schon hier eine wichtige Rolle spielte) den stabilen Rosenbogen, den Ihr im ersten Bild seht.
Am oberen Ende jeweils bis zur Mitte abgeflacht, sind die beiden Stämme durch ein geschwungenes, gespaltenes Aststück zusammeng…
Nach dem Winterschnitt gab es zwei gebogene Hollerstämme, lang genug und bis ziemlich weit oben astfrei. Daraus baute der Klassenprimus (der schon hier eine wichtige Rolle spielte) den stabilen Rosenbogen, den Ihr im ersten Bild seht.
Am oberen Ende jeweils bis zur Mitte abgeflacht, sind die beiden Stämme durch ein geschwungenes, gespaltenes Aststück zusammeng…
Blogvorstellung Historical Gardens
- Link abrufen
- Andere Apps
Für Freunde historischer Gärten ein ausgesprochen lesenswerter Blog
Historical Gardens, von Henk van der Eijk.
Die Gärten, über die Henk van der Eijk schreibt, sind hier zu finden.
Entdeckt habe ich diesen Blog über die angeschlossene Flickr-Fotogruppe. Weiter unten im Link gibt es Aufstellungen zu einzelnen Kontinenten und Ländern, die zum relevanten Blog-Post führen. Hier sind die einzelnen Gärten aufgelistet, klicken auf den Namen startet eine Flickr-Diashow: für manche Gärten mit sehr vielen Fotos, für manche gibt es erst ein oder zwei. Österreich ist hier. K.i.G. beteiligt sich natürlich an dem Projekt.
viel Spass bei der Fotoreise Brigitte
Historical Gardens, von Henk van der Eijk.
Die Gärten, über die Henk van der Eijk schreibt, sind hier zu finden.
Entdeckt habe ich diesen Blog über die angeschlossene Flickr-Fotogruppe. Weiter unten im Link gibt es Aufstellungen zu einzelnen Kontinenten und Ländern, die zum relevanten Blog-Post führen. Hier sind die einzelnen Gärten aufgelistet, klicken auf den Namen startet eine Flickr-Diashow: für manche Gärten mit sehr vielen Fotos, für manche gibt es erst ein oder zwei. Österreich ist hier. K.i.G. beteiligt sich natürlich an dem Projekt.
viel Spass bei der Fotoreise Brigitte
Blogvorstellung - Beikraut
- Link abrufen
- Andere Apps
Nachdem ich mittlerweile eine recht umfangreiche Blogliste verlinkt habe, werde ich ab jetzt Neuzugänge kurz vorstellen.
Heute ist Beikraut von Danilo dazugekommen. Danilo kenne ich schon etliche Jahre virtuell aus forum.garten-pur.de und schätze sein Fachwissen und nicht zuletzt seinen trockenen Humor.
In seinem Blog stellt er uns Staudenarten und ihre Sorten, gärtnerische Kniffe und seinen Garten (auf fruchtbarem Lehm, obwohl in der märkischen Sandbüchse gelegen) vor.
Fröhliches Garteln! Brigitte
Heute ist Beikraut von Danilo dazugekommen. Danilo kenne ich schon etliche Jahre virtuell aus forum.garten-pur.de und schätze sein Fachwissen und nicht zuletzt seinen trockenen Humor.
In seinem Blog stellt er uns Staudenarten und ihre Sorten, gärtnerische Kniffe und seinen Garten (auf fruchtbarem Lehm, obwohl in der märkischen Sandbüchse gelegen) vor.
Fröhliches Garteln! Brigitte