.. im Klassengarten.
Es ist ja nicht so, dass ein Garten nicht Eigenleben hätte. In unserem Garten gibt es die 'trockene Wiese', die nach Südosten ausgerichtet ist - windgeschützt, warm in Frühjahr (und Herbst).Und die macht seit vielen Jahren um diese Jahreszeit blau: alle Schwertlilien über den Gartenzaun kamen dorthin - die sind fast alle blauviolett in verschiedensten Schattierungen, meine liebste, die sich am besten vermehrt, duftet ist azurviolett und himmlisch.
Die (kurzlebigen, hier mehr oder minder nur zweijährigen) Akeleien (Aquilegia vulgaris, A. atrata und Hybriden), ursprünglich in benachbarten Bereichen angesiedelt, wandern herum. Die sind, erraten, fast alle blauviolett in verschiedensten Schattierungen, dazu weiss und rosa und dunkelrot.
Tulpen wollen nicht so recht gedeihen (mit ein Grund: zu hohe Nachbarn, die Blätter bekommen zu wenig Licht). Ein einmal neugierig ausgepflanzter Riesenlauch gedieh so gut, dass er Gesellschaft bekam. Noch mehr, nein nicht blau…
Kommentare
Kommentar veröffentlichen